Im Oktober 1965 bringt RCA Victor die Kopplung Puppet On A String / Wooden Heart auf den Markt.
Am 13. November notiert Billboard die A-Seite auf dem 80. Platz der Hot 100, insgesamt hält sie sich zehn Wochen in der Hitparade und erreicht den 14. Platz.
In der Easy Listening Chart, wo Puppet On A String ebenfalls am 13.11.1965 erstmals aufgeführt wird, kommt der Song auf eine 12wöchige Laufzeit und schafft es bis Rang 3.
Im Jahr 1992 honoriert die RIAA die US-Verkäufe mit einer Goldenen Schallplatte.
Weil die Single nur in den USA, Kanada und Australien
erscheint, beschränken sich die Verkäufe auf etwa eine Million
Kopien.
Für das Cover griff RCA Victor auf ein Werbefoto zum Spielfilm
Viva Las Vegas zurück, durch einen Fehler erfolgte der
Abdruck jedoch seitenverkehrt. Die Rückseite dient als Werbefläche
für die Alben Girl Happy und G.I. Blues.
Natürlich wird ebenfalls auf die aktuelle LP Harum Scarum
hingewiesen.
Puppet On A String
Die Ballade wurde am 10. Juni 1964 bei Radio Recorders in Hollywood, Kalifornien für den Spielfilm Girl Happy aufgenommen. Elvis benötigte 11 Takes für den Song aus der Feder von Sid Tepper und Roy C. Bennett.
Der Barde säuselt hier seiner Liebsten ins Ohr, dass er alles für sie tun würde und benutzt dafür passenderweise das Bild einer Marionette. Mir persönlich gefällt Puppet On A String sehr gut, ohne Frage hätte das Lied auch außerhalb des Filmsoundtracks Verwendung finden können.
1971 wurde die Aufnahme
abermals auf der 4-LP-Box The Other Sides - Worldwide Gold Award
Hits Volume 2 herausgebracht.
Wooden Heart
Bereits 1827 wurde das deutsche Volkslied Muss I Denn, Muss I Denn Zum Städtele Hinaus von Friedrich Silcher adaptiert, 133 Jahre später nahmen sich Fred Wise, Ben Weisman, Kay Twomey und Bert Kaempfert das Lied erneut vor und machten daraus Wooden Heart. Elvis nahm den Titel am 28. April 1960 auf und benötigte dafür trotz der Strophe in deutscher Sprache nur vier Takes.
In Europa, Asien und Südafrika veröffentlichte RCA Victor das Lied nicht nur auf dem G.I. Blues-Soundtrack, sondern auch auf einer Single und verkaufte davon allein in Deutschland mehr als zwei Millionen Kopien.
In den USA ließ man sich leider die Butter vom Brot nehmen und überließ den Erfolg Joe Dowell, der mit seiner Version von Wooden Heart auf den ersten Platz der Hot 100 kam. Elvis' Originalaufnahme wurde schließlich im November 1964 auf der B-Seite von Blue Christmas herausgebracht.
Dass man nun erneut auf den Song zurückgriff, lag an dem Deal mit Colonel Parker. Der hatte sich nämlich für die US-Veröffentlichung von Wooden Heart Tantiemen für eine Million verkaufte Einheiten zusichern lassen - und die mussten nun wieder zurückverdient werden.
1970 war der Song übrigens noch einmal auf
der 4-LP-Box Worldwide 50 Gold Award Hits - Volume 1 zu
finden.
Fazit & Bewertung
Vermutlich handelte es sich bei dieser Single um eine reine
Verlegenheitslösung, denn der aktuelle Soundtrack zum Film Harum
Scarum enthielt kein passendes Material und anderweitige
Studioaufnahmen hatte Elvis nicht produziert. Kommerziell schienen
die altbekannten Presley-Aufnahmen ebenso gut aufgenommen zu werden
wie die neuen und auch ich kann Puppet On A String
durchaus etwas abgewinnen.