Billboard notiert Kiss Me Quick am 2. Mai auf dem 79. Platz der Hot 100. Insgesamt hält sich der Song sechs Wochen lang in der Hitparade und erreicht Rang 34.
Innerhalb der USA verkaufen sich etwa 200.000 Kopien, der weltweite Absatz beträgt eine halbe Million Stück.
Das Cover-Foto entstand 1963 im Rahmen der Werbekampagne für den Spielfilm Kissin' Cousins. Die Rückseite führt weitere Gold Standard Singles des Kings auf.
Nachdem Terry Stafford mit seiner Cover-Version von Suspicion einen Top5-Hit landen konnte, entschloss sich das Management von RCA Victor spontan zur Veröffentlichung der Presley-Version. Weil man den King aber wohl nicht direkt gegen Stafford antreten lassen wollte, erklärte man Kiss Me Quick zur A-Seite der Single.
Die Radiostationen hatten sich jedoch längst auf die Version von Stafford eingeschossen. Auch für die Fans war die Veröffentlichung uninteressant, denn beide Songs waren seit Jahren auf dem Album Pot Luck With Elvis erhältlich. So wurde Kiss Me Quick / Suspicion zur bis dato am schlechtesten verkauften Single des Kings
Kiss Me Quick
Das Lied stammt aus der Feder von Doc Pomus und Mort Shuman und kann als perfekt gemachter, tanzbarer Radio-Pop beschrieben werden.
In vielen europäischen Ländern brachte RCA Victor den Titel seinerzeit auch auf einer Single heraus und war damit erfolgreich. In England erreichte Kiss Me Quick / Something Blue den 14. Platz, in Deutschland kam die Kopplung Kiss Me Quick / Night Rider sogar bis Rang 3. Und auch in Belgien, Norwegen und Dänemark konnte sich Kiss Me Quick in den Top5 der jeweiligen Hitparaden platzieren.
1964 wirkte der Song jedoch schon ein wenig altbacken, so dass Elvis damit nicht mehr punkten konnte.
Aufgenommen wurde Kiss Me Quick übrigens am 25. Juni 1961, Take 12 wurde zum Master.
Im Gegensatz zu mir mochte Mort Shuman seinen Song übrigens gar
nicht. Ursprünglich war Kiss Me Quick für eine Gruppe
namens The Flamingoes geschrieben worden, die das Lied aber
ablehnten. In einem Interview sagte Shuman, dass dies vollkommen
berechtigt gewesen sei und er es nicht nachvollziehen könne, weshalb
ausgerechnet Elvis diesen Titel aufgenommen habe.
Suspicion
Suspicion ist ein Popsong mit südländischem Einschlag, in dem der Sänger seine Eifersucht gegenüber seiner Freundin zum Ausdruck bringt.
Geschrieben wurde der Titel ebenfalls von Doc Pomus und Mort Shuman, aufgenommen wurde er am 19. März 1962. Der Master stellt eine Kombination aus Take 5 und dem Work Part-Take 3 dar.
Zwar konnte sich Elvis 1964 nicht mit Suspicion
in der Hitparade platzieren, aber immerhin erreichte die
Neuauflage aus dem Jahr 1976 die Top10 der UK-Charts.
Fazit & Bewertung
Kommerziell stellte die Single keine Ruhmesblatt für den King
dar. An der Qualität des Gebotenen ändert dieser Umstand natürlich
nichts.