Im Juni 1963 veröffentlicht RCA Victor die Single (You're The) Devil In Disguise / Please Don't Drag That String Around und kann damit einen internationalen Erfolg verbuchen.
Das amerikanische Billboard-Magazin notiert die A-Seite am 29. des Monats auf Rang 84, in den folgenden 11 Wochen kann sich der Song bis zum dritten Platz vorarbeiten.
Insgesamt verkaufen sich 1,4 Millionen Kopien, was von der RIAA im Jahr 1992 mit einer Goldenen Schallplatte honoriert wird.
Auch in vielen europäischen Ländern erreicht der Tonträger die Top10, in England setzt sich (You're The) Devil In Disguise sogar an die Spitze der Charts. Als BMG die Single anno 2005 erneut herausbringt, ist der King abermals erfolgreich und schafft es mit dem Song auf Rang 2.
Der
weltweite Absatz wird auf etwa 2,7 Millionen Kopien geschätzt.
Erneut griff man bei der Gestaltung der Verpackung auf ein
Werbe-Foto für den Spielfilm It Happened At The World's Fair
zurück. Gekleidet im smarten Business Anzug und freundlich lächelnd
sollte der Sänger jetzt auch dem konservativsten Familienvater
schmackhaft gemacht werden. Die Rückseite dient als Werbefläche für
ausgewählte Album-Veröffentlichungen des Kings.
(You're The) Devil In Disguise
Der flotte Popsong stammt aus der Feder von Bill Giant, Bernie Baum und Florence Kaye. Der Titel entstand übrigens, als Giant und Baum die Tochter von Florance Kaye als niedlich bezeichneten und diese entgegnete, die Kleine sei ein getarntes Teufelchen.
Über die Jahre lieferte dieses Trio dem King jede Menge mehr oder minder einfallslose Filmschlager, dieser Song hier sticht qualitativ aber eindeutig hervor.
Zwar kommt das Erscheinungsbild der Liebsten einem Engel gleich, doch der Sänger wurde eines Besseren belehrt und weiß nun, dass es die Lady mit Treue und Ehrlichkeit nicht ganz so genau nimmt. Auch musikalisch ist das Lied interessant gemacht und klingt ein wenig anders als die üblichen Popsongs dieser Art.
Aufgenommen
wurde (You're The) Devil In Disguise am 26. Mai 1963
im RCA Studio B in Nashville, Tennessee. Nach nur sechs Takes hatte
Elvis die Aufnahme im Kasten. 1968 fand sich der Song auf dem Album
Elvis' Gold Records - Volume 4, zwei Jahre später war er
ebenfalls auf dem 4-LP-Set Worldwide 50 Gold Award Hits - Volume
1 zu hören.
Please Don't Drag That String Around
Auf der B-Seite hat der Interpret erneut Beziehungsnöte, diesmal allerdings, weil ihn die Liebste am sprichwörtlichen ausgestreckten Arm verhungern lässt. Dabei weiß sie doch, dass er wie eine Marionette an ihren Fingern hängt und alles für sie tut.
Das Drama hält sich allerdings in Grenzen, denn die Melodie ist durchweg schwungvoll und fröhlich - eben beste Popmusik der frühen 1960er Jahre.
Please Don't Drag That String Around entstand ebenfalls am 26. Mai 1963 im RCA Studio B und auch hier wurde der sechste Versuch zum Master. Die Autoren heißen diesmal allerdings Otis Blackwell und Winfield Scott.
Im LP-Format war Please Don't Drag That String Around erstmals 1968 auf dem Album Elvis' Gold Records - Volume 4 erhältlich. 1971 erfolgte eine weitere Veröffentlichung auf der 4-LP-Box The Other Sides - Worldwide Gold Award Hits Volume 2.
Fazit & Bewertung
Nach dem kommerziellen Fehlschlag der Single One Broken Heart
For Sale / They Remind Me Too Much Of You konnte Elvis
nun mit zwei perfekt produzierten, eingängigen Popsongs überzeugen
und sein Publikum wieder für sich gewinnen. Und auch ich halte die
45er für ein echtes Highlight im Katalog des Kings.