Am 13. Juli 1956 veröffentlicht RCA Victor mit Don't Be Cruel / Hound Dog die erste Presley-Single in einer Bildhülle.
Don't Be Cruel wird mit einer Tripple Crown ausgezeichnet, da der Song sowohl in der Top 100, als auch in der Country Best Seller Chart und der R&B Best Seller Chart den ersten Platz erreicht.
Hound Dog folgt in der Top 100 auf Platz 2, in der R&B Best Seller Chart schafft die Nummer es sogar auf Rang 1.
Die Nachfrage ist dermaßen groß, dass RCA Victor die Presswerke von MGM und Decca mit der Produktion dieser Single beschäftigt. Anno 1992 erhält Elvis posthum von der RIAA einen dreifachen Platin-Award, sieben Jahre später folgt das Update auf Vierfach-Platin.
Auch in Europa ist die 45er höchst erfolgreich und kann sich in den Top10 und Top20 vieler Hitparaden platzieren. Mit einem Gesamtabsatz von mehr als acht Millionen Kopien gilt Don't Be Cruel / Hound Dog heute als die kommerziell erfolgreichste Single-Veröffentlichung der 1950er Jahre.
RCA Victor ließ einige Cover mit Don't Be Cruel und einige mit Hound Dog als Hauptsong drucken. Die Rückseite war jedoch immer gleich und enthielt eines der von Alfred Wertheimer geschossenen Bilder.
Don't Be Cruel
Don't Be Cruel entstand am 2. Juli 1956 innerhalb von 28 Takes im RCA Studio 1 in New York. RCA Victor veröffentlichte den Song außerdem auf der EP The Real Elvis (1956) und auf den Alben Elvis' Golden Records (1958), Worldwide 50 Gold Award Hits - Volume 1 (1970), Elvis - A Legendary Performer (1974) und Pure Gold (1975). Daneben findet sich der Titel auch als Teil eines Medleys mit Teddy Bear auf den Live-LPs Elvis As Recorded At Madison Square Garden (1972) und Elvis In Concert (1977).
Neben Otis Blackwell ist auch Elvis selbst als Komponist gelistet, tatsächlich ging es aber nur darum, dem neuen Superstar zusätzlich zu seinen Einnahmen als Sänger auch noch die Hälfte der Komponisten-Tantiemen zu sichern.
Weil sich Blackwell bei
Don't Be Cruel wohl ein wenig zu sehr an populären
Liedern der Konkurrenz orientiert hatte, wurden schnell
Plagiatsvorwürfe gegen den Songschreiber laut. Doch ob nun
abgekupfert oder nicht, die Nummer zählt für mich zu den absoluten
Highlights im Kanon des Kings.
Hound Dog
Am selben Tag wie Don't Be Cruel spielte Elvis auch Hound Dog ein. An diesem Song arbeitete er ebenfalls hart, denn er benötigte 31 Durchläufe, ehe er sich mit dem Resultat zufrieden gab.
Das Lied wurde von Jerry Leiber und Mike Stoller geschrieben, wobei ursprünglich auch Johnny Otis als Komponist angegeben wurde. Erst seit einer gerichtlichen Auseinandersetzung werden Leiber und Stoller als alleinige Urheber aufgeführt.
Die Originalaufnahme stammt aus dem Jahr 1952 von Willie Mea "Big Mama" Thornton, später sangen auch Jack Turner und Eddie Hazlewood das Lied.
Dieser Song war noch im selben Jahr auf der EP The Real Elvis zu hören und fand sich später auf den Alben Elvis' Golden Records (1958) und Worldwide 50 Gold Award Hits - Volume 1 (1970).
Im Konzertprogramm des Kings hatte die Nummer ihren festen Platz und findet sich auf den Live-LPs From Memphis To Vegas / From Vegas To Memphis (1969), Elvis As Recorded At Madison Square Garden (1972), Aloha From Hawaii Via Satellite (1973), Elvis Recorded Live On Stage In Memphis (1974) und Elvis In Concert (1977). Auf dem Soundtrack zum TV-Special SINGER presents Elvis ist das Lied ebenfalls zu hören. An die Großartigkeit der Studioaufnahme kam der King allerdings nie wieder heran.
Fazit & Bewertung
Da man sich bei RCA Victor nicht entscheiden konnte, welcher der
beiden Songs die A-Seite der Single sein sollte, wurden Cover mit
beiden Varianten gedruckt. Ohne Frage zählt Don't Be Cruel /
Hound Dog nicht nur zu den wichtigsten Singles im
Presley-Kanon, sondern auch zu den prägenden Veröffentlichungen des
Jahrzehnts.